Bispel
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bîspel — oder auch Bîschaft (von mittelhochdeutsch bîspil, was im Neuhochdeutschen soviel bedeutet, wie Bei Erzählung bzw. das dazu Erzählte) sind kurze beispielhafte Erzählungen, die Bild und Sinn gleichnishaft nebeneinander stellen.[1] Es handelt sich… … Deutsch Wikipedia
bispel — variant of byspel, Obs., parable … Useful english dictionary
bispel — sb. == proverb. O. and N. 127. AS. bispel … Oldest English Words
Frauenehre — Bei der Frauenehre vom Stricker handelt es sich um ein didaktisches Lehrgedicht, das in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts in Niederösterreich entstanden ist. Das Gedicht richtet sich in erster Linie an die höfische Gesellschaft des hohen… … Deutsch Wikipedia
Beispiel — Vorzeigebeispiel; Musterbeispiel; Exempel; Paradebeispiel; Sichtweise; Paradigma; Denkweise; Leitvorstellung; Denkmuster; Vorbild; Muster * * * Bei|spiel [ … Universal-Lexikon
Die drei Mönche zu Kolmar — ist eine Märe in 404 Versen aus dem 14. 15.Jh. Sie verwendet typische Elemente eines Schwanks und gilt als Musterbeispiel für den schwarzen Humor im Mittelalter. Ein zentraler Punkt für die Bedeutung dieses Werkes ist das Epimythion, die einer… … Deutsch Wikipedia
Beispiel — Ein Beispiel wird als Erläuterung oder Beweis für etwas Allgemeines oder als musterhafter Einzelfall oder Vorbild herangezogen. Der Duden definiert Beispiel als ein „beliebig herausgegriffener, typischer Einzelfall als Erklärung für eine… … Deutsch Wikipedia
Beyspiel, das — Das Beyspiel, des es, plur. die e. 1) Ein einzelner Fall, welcher zur Erläuterung einer allgemeinen Wahrheit angeführet wird, wodurch es sich von dem Gleichnisse unterscheidet; ein Exempel. Ein Beyspiel anführen. Eine Geschichte zum Beyspiele… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die eingemauerte Frau — oder auch von einem übelen wîbe ist eine in mittelhochdeutsch abgefasste Reimpaarerzählung des Strickers aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die genaue Entstehungszeit kann aus der heutigen Zeit nicht mehr nachvollzogen werden.[1] Die… … Deutsch Wikipedia
Stricker — Der Stricker was the pseudonym of a 13th century Middle High German itinerant poet whose real name has been lost to history. His works include a German adaptation of the Song of Roland , an epic, Karl and an Arthurian romance, Daniel von… … Wikipedia